Ich möchte an der Studie teilnehmen

Wenn Sie im letzten Jahr an der Umfrage teilgenommen haben und Ihre E-Mail-Adresse am Ende des Fragebogens angegeben haben, bitte klicken Sie NICHT auf den obigen Link, sondern klicken Sie auf den Link, der Ihnen per E-Mail zugesandt wurde. Dieser Link (der per E-Mail gesendete) ermöglicht es dem Forschungsteam, Ihre neuen Antworten mit den Antworten zu verknüpfen, die Sie im letzten Jahr gegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Vertraulichkeit der Daten gewährleistet bleibt! Die Nutzung des Links, der Ihnen per E-Mail zugesandt wurde, ist sehr wichtig, um die Lebensläufe der Teilnehmer und ihre berufliche Entwicklung zu verstehen.
Wer ist betroffen?
Angehörige der Gesundheitsberufe – ab 1. oktober 2023
In diesem Projekt kommen alle klinisch tätigen Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz zu Wort, unabhängig davon, in welchem Bereich und an welchem Ort sie tätig sind (stationär, ambulant, in einer Gemeinschaft, zu Hause) und welchen beruflichen Status sie haben (angestellt oder selbstständig).
Die erste Datenerhebung wurde im Januar 2023 mit über 1700 Antworten abgeschlossen, vielen Dank! Die zweite Erhebung wird den ganzen Herbst über andauern. Wir werden die TeilnehmerInnen, die weitermachen möchten, erneut kontaktieren und jeder Interessierte kann sich der Kohorte anschließen.
Pflegende Angehörige – Ab Frühling 2024
Pflegende Angehörige sind Personen aller Altersgruppen, die eine Person unterstützen, der sie nahe stehen oder weil sie sich dazu verpflichtet fühlen.
Sie unterstützen eine Person bei alltäglichen Aufgaben, wenn diese aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, diese alleine zu erledigen.
Diese Abhängigkeit kann durch eine physische oder psychische Krankheit, eine Behinderung oder Gebrechlichkeit verursacht werden.
Von pflegenden Angehörigen spricht man, wenn die Unterstützung dauerhaft geleistet wird und den Angehörigen in hohem Masse beansprucht.
Teilnahme und Dauer
Diese Studie wird in Form eines elektronischen Fragebogens (über Computer, Tablet, Smartphone) durchgeführt, der Ihnen jedes Jahr vorgelegt wird und für den Sie 30 bis 45 Minuten benötigen.
Vielleicht werden Sie auch ausgewählt (wenn Sie daran interessiert sind), alle zwei Jahre an einem persönlichen Gespräch teilzunehmen.
Warum sollten Sie an dieser Studie teilnehmen?
Gesundheitsfachpersonen
Ihre Teilnahme ist für das Verständnis der Gründe, warum Gesundheitsfachkräfte (wie Sie) in ihrem Beruf bleiben oder ihn verlassen, von entscheidender Bedeutung.
Damit tragen Sie dazu bei, die Unterstützung für Gesundheitsfachkräfte in der Schweiz zu verbessern und deren Wertschätzung zu steigern.
Pflegende Angehörige
Ihre Teilnahme ist entscheidend, um die optimalen Bedingungen für die Praxis der pflegenden Angehörigen und ihr Wohlbefinden zu ermitteln und konkrete Wege zur Unterstützung vorzuschlagen.
Risiken
Es gibt kein direktes oder indirektes Risiko bei der Teilnahme an SCOHPICA.
Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten
Dieses Projekt wird unter Einhaltung der Vorschriften der Schweizer Gesetzgebung durchgeführt. Darüber hinaus halten wir uns an alle international anerkannten Richtlinien. Die zuständige Ethikkommission hat das Projekt geprüft und bewilligt.
Sie sind nicht verpflichtet, teilzunehmen, und können sich jederzeit ohne Begründung für einen Ausstieg entscheiden.
Fragebogen
Ihre Antworten auf diesen elektronischen Fragebogen werden streng vertraulich behandelt. Nur Mitglieder des Forschungsteams haben Zugriff auf die Datenbank.
Personenbezogene Informationen (z. B. Alter und Geschlecht) werden durch einen Zahlencode ersetzt, und wir werden alle namentlichen Informationen entfernen. Es wird nicht möglich sein, Sie in den Ergebnissen und Veröffentlichungen dieser Studie persönlich zu identifizieren.
Persönliche Gespräche
Nur die Mitglieder des Forschungsteams haben Zugang zu den Aufnahmen der Gespräche und deren Transkripten. Es ist nicht möglich, die Ergebnisse mit Ihrer Identität zu verknüpfen. Die Daten werden auf dem beschränkt zugänglichen und sicheren Server von Unisanté vertraulich aufbewahrt.
Alle Aufzeichnungen werden innerhalb von drei Monaten nach den Interviews vernichtet. Nach Abschluss der Studie werden die Transkripte verschlüsselt in einem Ordner mit beschränktem Zugriff auf dem Server von Unisanté aufbewahrt.
An SCOHPICA teilzunehmen,
bedeutet konkret…
… jedes Jahr einen elektronischen Fragebogen zu beantworten (mittels Computer, Tablet oder Smartphone für ca. 30 bis 45 Minuten).
… die Möglichkeit, an einem Einzel- oder Gruppengespräch teilzunehmen (bei Interesse).
